Biete neue Wege für die nächste Mitarbeitergeneration

Mitarbeiter:innen mit einem individualisierbaren und nachhaltigen Mobilitätsangebot begeistern.

So profitierst du als HR-Manager:in von FluidLife

Frau mit Brille, in Blaser und mit Smartphone und Laptop

Ein attraktives Argument in der Gehaltsverhandlung

Neue Arbeitsmodelle und ein dynamischer Arbeitsmarkt fordern neue Formen von Mitarbeiterbenefits. Ob Home Office, Hybrid- oder Remote-Arbeit – die (Mobilitäts-)Bedürfnisse von Mitarbeiter:innen werden immer individueller. Mit einem innovativen Mobilitätsangebot – von Ride Sharing und Firmenrädern über Car-Pools und Jobtickets bis hin zu personalisierten Mobilitätsbudgets – bietest du deinen Mitarbeiter:innen Flexibilität und steuerbegünstigte Benefits.

Frau mit Brille, in Blaser und mit Smartphone und Laptop

Glückliche Mitarbeiter:innen und reduzierte Krankenstände

Nutze betriebliches Mobilitätsmanagement und individualisierbare Mobilitätsbudgets als Instrument zur Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit und -treue. Durch flexible, umweltfreundliche und aktive Mobilitätsoptionen, finanzielle Anreize sowie transparente Kommunikation förderst du nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Gesundheit deiner Mitarbeiter:innen.

Junge Frau und junger Mann, beide in orangenen Hemden geben sich ein High Five

Steigerung des Unternehmensimage und Positionierung als attraktiver Arbeitgeber

Durch nachhaltige Mitarbeitermobilität steigerst du einerseits die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit.  Andererseits trägst du zu einem stärkeren Unternehmensimage bei. Werde Vorreiter im Bereich betrieblicher Mobilität und zeige, dass du die individuellen Bedürfnisse deiner Mitarbeiter:innen unterstützt und dabei ein positives Arbeitsumfeld schaffst. So positionierst du dein Unternehmen langfristig als attraktiven Arbeitgeber!

Passe die FluidLife App an die Bedürfnisse deines Unternehmens an

Junge Frau in gepunkteter Bluse vor Laptop mit Kaffeetasse

Biete deinen Mitarbeiter:innen zusätzliche Benefits und mehr Flexibilität

Erfahre mehr darüber, wie modernes Mobilitätsmanagement mit FluidLife zu nachhaltigem Personalmanagement beiträgt und die Mitarbeiterzufriedenheit steigert!

Junge Frau in gepunkteter Bluse vor Laptop mit Kaffeetasse

Use Case: Human Resource Manager:in

Leonie ist als HR-Managerin für sämtliche Personalthemen verantwortlich und setzt besonders großen Wert auf die Schaffung eines motivierenden und fördernden Arbeitsumfeldes, das Mitarbeiter:innen langfristig bindet und die Zufriedenheit stärkt.

Ausgangssituation

Sie erkennt die steigenden Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen nach Flexibilität und Gehaltserhöhungen und sieht darin eine Chance für die Einführung von nachhaltigen Maßnahmen im Unternehmen.

Herausforderungen

In einer zunehmend digitalen, hybriden Welt und bei steigenden Kosten steht Leonie zusätzlich vor der Herausforderung, die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen und das Unternehmensimage zu verbessern.

Lösung zur Mobilitätsförderung

Genau das gelingt ihr durch die Einführung eines Mobilitäts-Tools, welches Teil ihres nachhaltigen Personalmanagement-Konzepts ist. Dieses trägt nicht nur zur Steigerung der allgemeinen Nachhaltigkeit im Unternehmen bei, sondern bietet durch individuelle Mobilitätsinitiativen wesentliche Vorteile für die Mitarbeiter:innen. Durch monatliche Mobilitätsbudgets zur privaten und beruflichen Nutzung sowie durch Gamification- und Incentive-Ansätze schafft Leonie ein Benefit für die gesamte Belegschaft und verbessert außerdem die Work-Life-Balance.

KPI-Beispiele für HR-Manager:innen

Mitarbeiterbindung- und loyalität
  • Senkung der Mitarbeiterfluktuation durch nachhaltiges HR-Management um 20-40%
Mitarbeiterzufriedenheit
  • Steigerung von 40-60% durch zusätzliche Benefits und Gamification Ansätze
Unternehmensimage
  • Steigerung von 30-50% durch sichtbare Nachhaltigkeitsbemühungen sowie erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit

Disclaimer: bei den KPI Beispielen handelt es sich um Durchschnittswerte aus praktischen Use Cases. Die Werte sind abhängig von einer Vielzahl an Faktoren und variieren je nach Unternehmensgröße, den Initiativen, der Effektivität der Maßnahmen und weiteren individuellen Aspekten.

Webinar: Deine ersten Schritte zu nachhaltiger Mobilität im Unternehmen!

Der allererste Schritt? Die Teilnahme an unserem Webinar! Wir zeigen dir, wie du neue Mobilitätsinitiativen startest, deine Mitarbeiter:innen motivierst und Daten-Insights für ESG-Reportings generierst.